Auf einer provisorischen Bühne in Ugandas Provinz treffen zwei Welten aufeinander: die des Alkoholmissbrauchs, des Hungers, des fehlenden Schulgeldes für die Kinder und die des gemeinsamen Aufbruchs in der Selbsthilfegruppe. Es ist ein Theater des Lebens.
Uganda: Die Stimme der Frauen hat Gewicht

Gemeinsamkeit macht stark. Im Nordosten von Uganda haben Frauen ein starkes Netzwerk geknüpft, das auf lokaler und regionaler Ebene mitredet, wenn es um Frauen- und Kinderrechte geht. Selbst bei dem gerade wiedergewählten Staatspräsidenten Museveni verschaffen sich die Frauen Gehör. Denn sie wissen: Ihre Stimme hat Gewicht.
Was macht Frauen in Uganda glücklich?
Den größten Teil unseres Engagements in Uganda macht die Arbeit mit Selbsthilfegruppen aus. Diese Gruppen ermöglichen es Frauen, ein kleines Geschäft aufzubauen und dadurch zum Familieneinkommen beizutragen. Das kommt auch und gerade den Kindern zugute. Ich wollte wissen: Was sind das für Frauen, die sich dort zusammentun? Was gewinnen sie dadurch und was bewegt sie? Was macht sie glücklich?
Somalilands einziges Zentrum gegen sexuelle Gewalt

Mittags im Baahi-Koob-Center. Es ist das erste Zentrum in Somaliland, in dem Menschen, die sexuelle Gewalt erleiden, Hilfe erfahren. Seine Gründung 2008 war nicht unumstritten, die Notwendigkeit wurde von vielen infrage gestellt. Erst der grausame Tod eines sechs Monate alten Mädchens als Folge einer Vergewaltigung führte dazu, dass Baahi-Koob seine Arbeit aufnehmen konnte. weiterlesen
Somalilands Regierung: „FGM ist kriminell“
Genitalverstümmelung oder FGM (Female Genital Mutilation) ist in Somaliland weit verbreitet. Aber niemand wird bestraft, obwohl die Regierung FGM als kriminelle Handlung einstuft. Bei einem Ministerbesuch erfahre ich, warum das so ist. weiterlesen